Mediation

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, das in sechs Phasen abläuft. Mediation ist immer dann das geeignete Mittel zur Lösung von Konflikten, wenn die Beteiligten anstelle einer streitigen, gerichtlichen Auseinandersetzung nach einer Problemlösung suchen und eine Basis für ihr weiteres Miteinander haben wollen. Regelmäßig wissen die Beteiligten eines Konfliktes selbst am Besten wie ihr Konflikt zu lösen ist.
Der Mediator zeichnet sich durch seine Allparteilichkeit aus. Durch besondere Kommunikationstechniken gelingt es ihm die Parteien erkennen zu lassen, wo ihre Konflikte und ihre Interessen liegen. Die Parteien suchen kreativ nach Lösungen und bestimmen eigenverantwortlich und einvernehmlich das Ergebnis.
Die Mediation ist streng vertraulich und wird von ihren Beteiligten eigenverantwortlich und freiwillig durchgeführt.
Mediation eignet sich bei Konflikten
im Privatbereich
- zwischen Ehegatten
- zwischen Eltern und Kindern
- zwischen Erben
- in Eigentümergemeinschaften
- zwischen Nachbarn
im Unternehmens- und Wirtschaftsbereich
- zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern
- zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten
- zwischen Geschäftsleitung und Betriebs-/Personalrat
- bei Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen